Sammelführung durch das Museum

im Rahmen Museumsfrühling Niederösterreich: Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So manche „Schlüsselloch-Geschichte“ ermöglicht sehr persönliche Einblicke, auch ins Leben der […]

Sammelführung durch das Museum

im Rahmen Museumsfrühling Niederösterreich: Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So manche „Schlüsselloch-Geschichte“ ermöglicht sehr persönliche Einblicke, auch ins Leben der […]

Internationaler Museumstag

Ihr Programm am internationalen Museumstag: Feiertags-Sammelführung um 11:00 & 14:30 h Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So manche „Schlüsselloch-Geschichte“ ermöglicht […]

NÖ Schaugarten-Tage

im Rahmen Museumsfrühling und Gartensommer Niederösterreich: Kinder (6 bis 15 Jahre) zahlen an diesen Tagen den halben Eintritt und können die Kinder-Rätsel-Rallyes durch Museum und Park gratis absolvieren. Für die erwachsenen Besucher gibt es um jeweils 14:00 h einen kostenlosen Natur-Erlebnis-Spaziergang durch den Park. Eine ausgebildete Naturvermittlerin erkundet mit der Gruppe den Ort Artstetten, folgt […]

NÖ Schaugarten-Tage

im Rahmen Museumsfrühling und Gartensommer Niederösterreich: Kinder (6 bis 15 Jahre) zahlen an diesen Tagen den halben Eintritt und können die Kinder-Rätsel-Rallyes durch Museum und Park gratis absolvieren. Für die erwachsenen Besucher gibt es um jeweils 14:00 h einen kostenlosen Natur-Erlebnis-Spaziergang durch den Park. Eine ausgebildete Naturvermittlerin erkundet mit der Gruppe den Ort Artstetten, folgt […]

Sammelführung durch das Museum

im Rahmen Museumsfrühling Niederösterreich: Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So manche „Schlüsselloch-Geschichte“ ermöglicht sehr persönliche Einblicke, auch ins Leben der […]

Das Pfingstrosen-Fest

im Rahmen Museumsfrühling und Gartensommer Niederösterreich: Feiern Sie gemeinsam mit uns die Pfingstrosen-Blüte! Sie erwartet im Erzherzog Franz Ferdinand-Museum einige Neuigkeiten und im weitläufigen Natur-Schlosspark wird es ganztägig nicht nur die rund 1000 voll erblühten Pfingstrosen, sondern auch die eine oder andere Überraschung zu entdecken geben… Um 17 h gibt das Lastkrafttheater sein jährliches Gastspiel […]

Das Lastkraft-Theater

im Rahmen Museumsfrühling Niederösterreich: Ein seltsames Paar von Neil Simon Der einzige Theater- LKW Österreichs serviert heuer einen echten Komödienklassiker vor die Haustüren des Publikums: Felix, der aufgrund seiner bevorstehenden Scheidung verzweifelt ist, wird von seinem Freund Oskar in seiner Wohnung aufgenommen: Doch was am Anfang aussieht wie eine ganz normale Männer-WG, entpuppt sich bald […]

Artstetten in der Vollmond-Nacht

im Rahmen von Gartensommer Niederösterreich: Ab Juni versprechen acht laue Sommer-Vollmond-Nächte ab 20:30 h das besondere Erlebnis einer nächtlichen Besichtigung des Märchenschlosses! Nach dem Museumsbesuch und einem Spaziergang zur Familiengruft, der letzten Ruhestätte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Sophie, wartet ein mystischer Fackel-Rundgang durch den weitläufigen Natur-Schlosspark auf Sie! Anschließend klingt der unvergessliche Abend […]

Artstetten in der Vollmond-Nacht

im Rahmen von Gartensommer Niederösterreich: Ab Juni versprechen acht laue Sommer-Vollmond-Nächte ab 20:30 h das besondere Erlebnis einer nächtlichen Besichtigung des Märchenschlosses! Nach dem Museumsbesuch und einem Spaziergang zur Familiengruft, der letzten Ruhestätte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Sophie, wartet ein mystischer Fackel-Rundgang durch den weitläufigen Natur-Schlosspark auf Sie! Anschließend klingt der unvergessliche Abend […]

Sammelführung durch das Museum

Im Juni, Juli, August und September finden jeden Sonntag Sammelführungen durch das Museum statt. Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So […]

Sammelführung durch das Museum

Im Juni, Juli, August und September finden jeden Sonntag Sammelführungen durch das Museum statt. Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So […]

NÖ Schaugarten-Tage

im Rahmen von Gartensommer Niederösterreich: Kinder (6 bis 15 Jahre) zahlen an diesen Tagen den halben Eintritt und können die Kinder-Rätsel-Rallyes durch Museum und Park gratis absolvieren. Für die erwachsenen Besucher gibt es um jeweils 14:00 h einen kostenlosen Natur-Erlebnis-Spaziergang durch den Park. Eine ausgebildete Naturvermittlerin erkundet mit der Gruppe den Ort Artstetten, folgt den […]

NÖ Schaugarten-Tage

im Rahmen von Gartensommer Niederösterreich: Kinder (6 bis 15 Jahre) zahlen an diesen Tagen den halben Eintritt und können die Kinder-Rätsel-Rallyes durch Museum und Park gratis absolvieren. Für die erwachsenen Besucher gibt es um jeweils 14:00 h einen kostenlosen Natur-Erlebnis-Spaziergang durch den Park. Eine ausgebildete Naturvermittlerin erkundet mit der Gruppe den Ort Artstetten, folgt den […]

Sammelführung durch das Museum

Im Juni, Juli, August und September finden jeden Sonntag Sammelführungen durch das Museum statt. Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So […]

Sammelführung durch das Museum

Im Juni, Juli, August und September finden jeden Sonntag Sammelführungen durch das Museum statt. Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So […]

Sammelführung durch das Museum

Im Juli, August und September finden jeden Sonntag Sammelführungen durch das Museum statt. Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So manche […]

Artstetten in der Vollmond-Nacht

im Rahmen von Gartensommer Niederösterreich: Ab Juni versprechen acht laue Sommer-Vollmond-Nächte ab 20:30 h das besondere Erlebnis einer nächtlichen Besichtigung des Märchenschlosses! Nach dem Museumsbesuch und einem Spaziergang zur Familiengruft, der letzten Ruhestätte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Sophie, wartet ein mystischer Fackel-Rundgang durch den weitläufigen Natur-Schlosspark auf Sie! Anschließend klingt der unvergessliche Abend […]

Artstetten in der Vollmond-Nacht

im Rahmen von Gartensommer Niederösterreich: Ab Juni versprechen acht laue Sommer-Vollmond-Nächte ab 20:30 h das besondere Erlebnis einer nächtlichen Besichtigung des Märchenschlosses! Nach dem Museumsbesuch und einem Spaziergang zur Familiengruft, der letzten Ruhestätte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Sophie, wartet ein mystischer Fackel-Rundgang durch den weitläufigen Natur-Schlosspark auf Sie! Anschließend klingt der unvergessliche Abend […]

Sammelführung durch das Museum

Im Juli, August und September finden jeden Sonntag Sammelführungen durch das Museum statt. Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So manche […]

Sammelführung durch das Museum

Im Juli, August und September finden jeden Sonntag Sammelführungen durch das Museum statt. Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So manche […]

Sammelführung durch das Museum

Im Juli, August und September finden jeden Sonntag Sammelführungen durch das Museum statt. Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So manche […]

Sammelführung durch das Museum

Im Juli, August und September finden jeden Sonntag Sammelführungen durch das Museum statt. Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So manche […]

Artstetten in der Vollmond-Nacht

im Rahmen von Gartensommer Niederösterreich: Ab Juni versprechen acht laue Sommer-Vollmond-Nächte ab 20:30 h das besondere Erlebnis einer nächtlichen Besichtigung des Märchenschlosses! Nach dem Museumsbesuch und einem Spaziergang zur Familiengruft, der letzten Ruhestätte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Sophie, wartet ein mystischer Fackel-Rundgang durch den weitläufigen Natur-Schlosspark auf Sie! Anschließend klingt der unvergessliche Abend […]

Artstetten in der Vollmond-Nacht

im Rahmen von Gartensommer Niederösterreich: Ab Juni versprechen acht laue Sommer-Vollmond-Nächte ab 20:30 h das besondere Erlebnis einer nächtlichen Besichtigung des Märchenschlosses! Nach dem Museumsbesuch und einem Spaziergang zur Familiengruft, der letzten Ruhestätte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Sophie, wartet ein mystischer Fackel-Rundgang durch den weitläufigen Natur-Schlosspark auf Sie! Anschließend klingt der unvergessliche Abend […]

Sammelführung durch das Museum

Im August und September finden jeden Sonntag Sammelführungen durch das Museum statt. Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So manche „Schlüsselloch-Geschichte“ […]

Sammelführung durch das Museum

Im August und September finden jeden Sonntag Sammelführungen durch das Museum statt. Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So manche „Schlüsselloch-Geschichte“ […]

Sammelführung durch das Museum

Im August und September finden jeden Sonntag Sammelführungen durch das Museum statt. Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So manche „Schlüsselloch-Geschichte“ […]

Sammelführung durch das Museum

Im August und September finden jeden Sonntag Sammelführungen durch das Museum statt. Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So manche „Schlüsselloch-Geschichte“ […]

Artstetten in der Vollmond-Nacht

Ab Juni versprechen acht laue Sommer-Vollmond-Nächte ab 20:30 h das besondere Erlebnis einer nächtlichen Besichtigung des Märchenschlosses! Nach dem Museumsbesuch und einem Spaziergang zur Familiengruft, der letzten Ruhestätte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Sophie, wartet ein mystischer Fackel-Rundgang durch den weitläufigen Natur-Schlosspark auf Sie! Anschließend klingt der unvergessliche Abend mit einem Gläschen Sekt und […]

Artstetten in der Vollmond-Nacht

Ab Juni versprechen acht laue Sommer-Vollmond-Nächte ab 20:30 h das besondere Erlebnis einer nächtlichen Besichtigung des Märchenschlosses! Nach dem Museumsbesuch und einem Spaziergang zur Familiengruft, der letzten Ruhestätte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Sophie, wartet ein mystischer Fackel-Rundgang durch den weitläufigen Natur-Schlosspark auf Sie! Anschließend klingt der unvergessliche Abend mit einem Gläschen Sekt und […]

Sammelführung durch das Museum

Im September finden jeden Sonntag Sammelführungen durch das Museum statt. Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So manche „Schlüsselloch-Geschichte“ ermöglicht sehr […]

Premiere Theater „Valentins Panoptikum“

VALENTINS PANOPTIKUM – EIN AQUARIUM VOLL REGEN, VOLL TRAUFE, VOLL WORTKLAUBEREI ist ein Potpourri lebendiger Kurzgeschichten, Nonsens-Couplets und vertrackter Szenen! Mehr Infos finden Sie hier. Es spielen: Mara Koppitsch, Max Mayerhofer und David Czifer Regie und Textfassung: Peter Pausz Tickets: € 38,- (Erwachsene), € 30,- für AK-Servicecard für AK-,ÖGB-und Bauernbund-Mitglieder Kartenbestellung ab sofort möglich unter office@schloss-artstetten.at oder Tel: 07413-8006. Restplätze […]

Theater „Valentins Panoptikum“

VALENTINS PANOPTIKUM – EIN AQUARIUM VOLL REGEN, VOLL TRAUFE, VOLL WORTKLAUBEREI ist ein Potpourri lebendiger Kurzgeschichten, Nonsens-Couplets und vertrackter Szenen! Mehr Infos finden Sie hier. Es spielen: Mara Koppitsch, Max Mayerhofer und David Czifer Regie und Textfassung: Peter Pausz Tickets: € 38,- (Erwachsene), € 30,- für AK-Servicecard für AK-,ÖGB-und Bauernbund-Mitglieder Kartenbestellung ab sofort möglich unter office@schloss-artstetten.at oder Tel: 07413-8006. Restplätze […]

Sammelführung durch das Museum

Im September finden jeden Sonntag Sammelführungen durch das Museum statt. Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So manche „Schlüsselloch-Geschichte“ ermöglicht sehr […]

Theater „Valentins Panoptikum“

VALENTINS PANOPTIKUM – EIN AQUARIUM VOLL REGEN, VOLL TRAUFE, VOLL WORTKLAUBEREI ist ein Potpourri lebendiger Kurzgeschichten, Nonsens-Couplets und vertrackter Szenen! Mehr Infos finden Sie hier. Es spielen: Mara Koppitsch, Max Mayerhofer und David Czifer Regie und Textfassung: Peter Pausz Tickets: € 38,- (Erwachsene), € 30,- für AK-Servicecard für AK-,ÖGB-und Bauernbund-Mitglieder Kartenbestellung ab sofort möglich unter office@schloss-artstetten.at oder Tel: 07413-8006. Restplätze […]

NÖ Schaugarten-Tage

Kinder (6 bis 15 Jahre) zahlen an diesen Tagen den halben Eintritt und können die Kinder-Rätsel-Rallyes durch Museum und Park gratis absolvieren. Für die erwachsenen Besucher gibt es um jeweils 14:00 h einen kostenlosen Natur-Erlebnis-Spaziergang durch den Park. Eine ausgebildete Naturvermittlerin erkundet mit der Gruppe den Ort Artstetten, folgt den Pilger-Spuren über dem Jakobsweg und […]

Theater „Valentins Panoptikum“

VALENTINS PANOPTIKUM – EIN AQUARIUM VOLL REGEN, VOLL TRAUFE, VOLL WORTKLAUBEREI ist ein Potpourri lebendiger Kurzgeschichten, Nonsens-Couplets und vertrackter Szenen! Mehr Infos finden Sie hier. Es spielen: Mara Koppitsch, Max Mayerhofer und David Czifer Regie und Textfassung: Peter Pausz Tickets: € 38,- (Erwachsene), € 30,- für AK-Servicecard für AK-,ÖGB-und Bauernbund-Mitglieder Kartenbestellung ab sofort möglich unter office@schloss-artstetten.at oder Tel: 07413-8006. Restplätze […]

NÖ Schaugarten-Tage

Kinder (6 bis 15 Jahre) zahlen an diesen Tagen den halben Eintritt und können die Kinder-Rätsel-Rallyes durch Museum und Park gratis absolvieren. Für die erwachsenen Besucher gibt es um jeweils 14:00 h einen kostenlosen Natur-Erlebnis-Spaziergang durch den Park. Eine ausgebildete Naturvermittlerin erkundet mit der Gruppe den Ort Artstetten, folgt den Pilger-Spuren über dem Jakobsweg und […]

Sammelführung durch das Museum

Im September finden jeden Sonntag Sammelführungen durch das Museum statt. Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So manche „Schlüsselloch-Geschichte“ ermöglicht sehr […]

Theater „Valentins Panoptikum“

VALENTINS PANOPTIKUM – EIN AQUARIUM VOLL REGEN, VOLL TRAUFE, VOLL WORTKLAUBEREI ist ein Potpourri lebendiger Kurzgeschichten, Nonsens-Couplets und vertrackter Szenen! Mehr Infos finden Sie hier. Es spielen: Mara Koppitsch, Max Mayerhofer und David Czifer Regie und Textfassung: Peter Pausz Tickets: € 38,- (Erwachsene), € 30,- für AK-Servicecard für AK-,ÖGB-und Bauernbund-Mitglieder Kartenbestellung ab sofort möglich unter office@schloss-artstetten.at oder Tel: 07413-8006. Restplätze […]

Theater „Valentins Panoptikum“

VALENTINS PANOPTIKUM – EIN AQUARIUM VOLL REGEN, VOLL TRAUFE, VOLL WORTKLAUBEREI ist ein Potpourri lebendiger Kurzgeschichten, Nonsens-Couplets und vertrackter Szenen! Mehr Infos finden Sie hier. Es spielen: Mara Koppitsch, Max Mayerhofer und David Czifer Regie und Textfassung: Peter Pausz Tickets: € 38,- (Erwachsene), € 30,- für AK-Servicecard für AK-,ÖGB-und Bauernbund-Mitglieder Kartenbestellung ab sofort möglich unter office@schloss-artstetten.at oder Tel: 07413-8006. Restplätze […]

Sammelführung durch das Museum

Im September finden jeden Sonntag Sammelführungen durch das Museum statt. Treffpunkt für die gemeinsame Reise in die Vergangenheit ist um 11:00 h bzw. 14:30 h auf dem Museumsvorplatz. In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Artstettner KulturvermittlerInnen die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So manche „Schlüsselloch-Geschichte“ ermöglicht sehr […]

Theater „Valentins Panoptikum“

VALENTINS PANOPTIKUM – EIN AQUARIUM VOLL REGEN, VOLL TRAUFE, VOLL WORTKLAUBEREI ist ein Potpourri lebendiger Kurzgeschichten, Nonsens-Couplets und vertrackter Szenen! Mehr Infos finden Sie hier. Es spielen: Mara Koppitsch, Max Mayerhofer und David Czifer Regie und Textfassung: Peter Pausz Tickets: € 38,- (Erwachsene), € 30,- für AK-Servicecard für AK-,ÖGB-und Bauernbund-Mitglieder Kartenbestellung ab sofort möglich unter office@schloss-artstetten.at oder Tel: 07413-8006. Restplätze […]

Theater „Valentins Panoptikum“

VALENTINS PANOPTIKUM – EIN AQUARIUM VOLL REGEN, VOLL TRAUFE, VOLL WORTKLAUBEREI ist ein Potpourri lebendiger Kurzgeschichten, Nonsens-Couplets und vertrackter Szenen! Mehr Infos finden Sie hier. Es spielen: Mara Koppitsch, Max Mayerhofer und David Czifer Regie und Textfassung: Peter Pausz Tickets: € 38,- (Erwachsene), € 30,- für AK-Servicecard für AK-,ÖGB-und Bauernbund-Mitglieder Kartenbestellung ab sofort möglich unter office@schloss-artstetten.at oder Tel: 07413-8006. Restplätze […]

Theater „Valentins Panoptikum“

VALENTINS PANOPTIKUM – EIN AQUARIUM VOLL REGEN, VOLL TRAUFE, VOLL WORTKLAUBEREI ist ein Potpourri lebendiger Kurzgeschichten, Nonsens-Couplets und vertrackter Szenen! Mehr Infos finden Sie hier. Es spielen: Mara Koppitsch, Max Mayerhofer und David Czifer Regie und Textfassung: Peter Pausz Tickets: € 38,- (Erwachsene), € 30,- für AK-Servicecard für AK-,ÖGB-und Bauernbund-Mitglieder Kartenbestellung ab sofort möglich unter office@schloss-artstetten.at oder Tel: 07413-8006. Restplätze […]

Theater „Valentins Panoptikum“

VALENTINS PANOPTIKUM – EIN AQUARIUM VOLL REGEN, VOLL TRAUFE, VOLL WORTKLAUBEREI ist ein Potpourri lebendiger Kurzgeschichten, Nonsens-Couplets und vertrackter Szenen! Mehr Infos finden Sie hier. Es spielen: Mara Koppitsch, Max Mayerhofer und David Czifer Regie und Textfassung: Peter Pausz Tickets: € 38,- (Erwachsene), € 30,- für AK-Servicecard für AK-,ÖGB-und Bauernbund-Mitglieder Kartenbestellung ab sofort möglich unter office@schloss-artstetten.at oder Tel: 07413-8006. Restplätze […]

Kindernacht im Museum und Park

2023 veranstalten wir am 13. und 14. Oktober eigens für Kindergarten- und Volksschulkinder die 2stündige Kinder-Nacht! Um 19 Uhr basteln wir zusammen einen „Gespenst-Umhang“. Dann geht es verkleidet auf die spannende Entdeckungsreise durchs Museum und den Park. Vergesst nicht, eine Taschenlampe mitzunehmen – im Museum ist’s sehr duster! Zum Abschluss gibt’s um 20.30 Uhr eine […]

Kindernacht im Museum und Park

2023 veranstalten wir am 13. und 14. Oktober eigens für Kindergarten- und Volksschulkinder die 2stündige Kinder-Nacht! Um 19 Uhr basteln wir zusammen einen „Gespenst-Umhang“. Dann geht es verkleidet auf die spannende Entdeckungsreise durchs Museum und den Park. Vergesst nicht, eine Taschenlampe mitzunehmen – im Museum ist’s sehr duster! Zum Abschluss gibt’s um 20.30 Uhr eine […]